Wie geht es weiter?
Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Lüdinghausen treffen zum Ende der Jahrgangsstufe 10 mit dem Schulabschluss in der Tasche eine bewusste Entscheidung, ob sie
- ihre Schullaufbahn an einer der Kooperationsschulen in der Oberstufe mit dem Ziel Abitur fortsetzen,
- in einen der schulischen Bildungsgänge des Berufskollegs wechseln oder
- in der dualen Berufsausbildung einen Ausbildungsberuf erlernen möchten.
Die Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler bei der Entscheidungsfindung ist ein zentrales Anliegen unserer Schule. Unser Studien- und Berufsorientierungsteam begleitet jede Schülerin und jeden Schüler beim Entwickeln einer Perspektive.
Wesentliche Elemente unseres Studien- und Berufswahlkonzeptes:
-
Teilnahme am Landesprogramm "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KaoA)
-
Berufsfelderkundungen
-
Potenzialanalyse
-
Teilnahme am Girls´und Boys´-Day
-
Aufbau eines Berufsorientierungsbüros (BOB)
-
Angebote der Arbeitsagentur vor Ort
- Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ)
-
Nutzung des "Berufswahlpass NRW"
-
Kooperation mit externen Partnern aus Wirtschaft und Bildung
-
mehrwöchige, begleitete Praktika für alle Schülerinnen und Schüler
- Langzeitpraktika