Ab in den Garten!
Zusammen mit einigen Schülerinnen und Schülern nahmen die Lehrkräfte Marietta Stapper und Marcus Kunz von der Sekundarschule am Montag neue Werkzeuge für die Pflege des Schulgartens entgegen. Passend zum Herbst übergaben Jan Forner und Jakob Kammel aus dem Bereich Umwelt, Klima und Naturschutz von der Stadt Lüdinghausen Harken, Schaufeln, Gartenscheren und weitere hilfreiche Gerätschaften. Schon am Parkplatz wurden sie von den engagierten Schülern erwartet, die tatkräftig beim Tragen der neuen Ausrüstung in den Garten halfen.
Der Schulgarten hat in den vergangenen Jahren eine besondere Entwicklung durchlaufen:
Ursprünglich als „Gemeinschaftsgarten“ mit Förderung der Postcode-Lotterie gestartet, wurde er zwischen 2021 und 2024 im Rahmen des Projektes „Grüner Treffpunkt im Quartier“ vom Quartiersmanagements des Caritasverbandes Kreis Coesfeld e.V. betreut. Nach Auslaufen der Förderung hat die Sekundarschule die Verantwortung für den Garten übernommen. Mehrere Lehrkräfte engagieren sich nun gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern für die Pflege und haben so ein außerschulisches Angebot im Garten geschaffen.
Der Schulgarten verfügt über Hochbeete, eine Feuerstelle, einen Schuppen, einen Teich sowie zahlreiche Büsche, Bäume und Uferpflanzen. Durch die neuen Werkzeuge, kann die Gartenarbeit erleichtert und das Naturerleben für die Schülerinnen und Schüler intensiviert werden.  
