Webinar gegen Cybermobbing
Die Rechtsanwältin Gesa von Schwerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Schulen zum Thema Cybermobbing aufzuklären. Zu diesem Zweck hat sie „Law4school“ gegründet und bietet Live-Webinare für Schülerinnen und Schüler an. Heute nahmen die 9. Klassen der Sekundarschule Lüdinghausen am 90-minütigen Webinar „Recht im Internet - Kennt ihr euch aus?“ teil.
Die interaktive Veranstaltung informierte zunächst anhand eines realen Beispiels über das Thema Cybermobbing. Am konkreten Fallbeispiel erfuhren die Jugendlichen, welche Rechte der Betroffenen verletzt wurden und welche juristischen Konsequenzen ihr Handeln für die Täter hatte.
Immer wieder wurden die Schülerinnen und Schüler nach ihrer persönlichen Einschätzung gefragt, um anschließend die tatsächliche Rechtslage mit dieser Einschätzung abzugleichen.
Ein Schwerpunkt des Webinars war zudem die Frage „Was darf ich nicht teilen?“; auch hier wurden die entsprechenden Rechtsquellen und die Folgen bei Nichtbeachtung sehr klar dargestellt.
Zum Thema „Dating über Social Media“ stellte Frau von Schwerin die Gefahren von Kontakten über Snapchat&Co heraus. Sie warnte eindringlich vor dem Erstellen und Versenden sensibler Bilder und machte am realen Beispiel deutlich, wie leicht es durch KI-Tools für Täter ist, eine falsche Identität vorzuspielen.
Finanziert wurde das eindrückliche und lehrreiche Webinar durch den Inner Wheel Club Coesfeld, der Schulen in der Region seit Jahren durch die Kooperation mit Law4school im Kampf gegen Cybermobbing unterstützt. Frau Andrea Buss vom Vorstand des IWC Coesfeld nahm persönlich am Webinar teil. Die Sekundarschule Lüdinghausen arbeitet seit mehreren Jahren unter Federführung von Schulsozialarbeiterin Silke Brutzki mit dem IWC Coesfeld und Law4school zusammen.